Gestützt auf den offenen Brief von unseren Berufskolleg:innen in Deutschland, den bereits über 280 Personen unterschrieben haben, fordern auch wir Journalist:innen aus der Schweiz:

  • Den Schutz für Journalist:innen in Gaza. 
  • Die Aufhebung des israelischen Einreiseverbots für unabhängige internationale Berichterstatter:innen ins Kriegsgebiet.
  • Keine ungeprüfte Übernahme von Darstellungen von Kriegsparteien in der Berichterstattung! Stattdessen: Quellenvielfalt, Einbettung in den historischen und politischen Kontext, Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit palästinensischen Journalist:innen.

Unser Statement:

In Gaza ist die Lage für Journalist:innen aktuell gefährlicher als irgendwo sonst auf der Welt. Die Organisation Reporter ohne Grenzen gibt an, dass seit dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober und dem Gaza-Krieg 140 Medienschaffende durch die israelische Militäroffensive in Gaza getötet worden sind. Mindestens 31 von ihnen während ihrer Arbeit, einige davon gezielt.

Angriffe auf Pressevertreter:innen sind Kriegsverbrechen. Dennoch tötet das israelische Militär immer wieder Kolleg:innen, die durch Aufschriften an Westen und Helmen unmissverständlich als Pressevertreter:innen erkennbar waren. Anfang August etwa schoss die Armee auf den 27-jährigen Al-Jazeera-Reporter Ismail al-Ghoul und seinen Kameramann Rami al-Refee. Beide wurden dabei getötet.

Das israelische Militär bekannte sich zu dieser gezielten Tötung. Die Begründung lautete, es habe sich um Hamas-Agenten gehandelt. Valide Beweise für diese Behauptung wurden nicht vorgelegt. Tatsächlich geht die israelische Praxis, getötete Pressevertreter:innen im Nachhinein des Terrorismus zu beschuldigen, auf die Zeit vor dem 7. Oktober 2023 zurück. Wir blenden hierbei nicht aus, dass es Journalist:innen in Gaza gibt, die für Hamas-nahe Medien arbeiten oder Kontakt zur Hamas haben. Auch deren Tötung ist jedoch völkerrechtlich untersagt – ebenso wie die Zerstörung journalistischer Infrastruktur. 

Parallel dazu verhindert die israelische Regierung nach wie vor die unabhängige Einreise internationaler Medienvertreter:innen und schränkt so in beispielloser Weise die Pressefreiheit ein. Kein anderes Kriegsgebiet unserer Zeit wurde so lange für die externe Berichterstattung abgeriegelt wie Gaza.

Dennoch beziehen grosse Teile der Schweizer Medienbranche zu diesen gefährlichen Entwicklungen keine Stellung. An einem offenen Brief von über 70 internationalen Medienorganisationen, der fordert, internationalen Journalist:innen Zugang zu Gaza zu geben, war kein Schweizer Medium beteiligt. Ende August riefen mehrere europäische Organisationen den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Josep Borrell, in einem offenen Brief dazu auf, die Journalist:innen in Gaza zu schützen. Schweizer Organisationen haben den Brief nicht mitunterzeichnet.

Stattdessen scheinen einige Schweizer Redaktionen die eklatanten Einschränkungen der Pressefreiheit schlicht als gegeben hinzunehmen. Zwar gibt es vor Ort in Israel / Palästina mehrere deutschsprachige Korrespondent:innen und lokale Journalist:innen, die einen sehr guten Job machen. Nichtsdestotrotz: Grosse Agenturen wie die AFP und SDA greifen in ihrer Berichterstattung immer wieder ausschliesslich auf Informationen israelischer Behörden zurück. Dies teils ohne jegliche Beweise. Redaktionen nutzen diese häufig unhinterfragt und ohne den nötigen Kontext zur Verfügung zu stellen, damit Leser:innen die Informationen kritisch einordnen können.

Häufig bedienen Medienschaffende sich zudem an vereinfachenden oder einseitigen Erklärungsmustern, palästinensische Perspektiven kommen dabei zu selten vor. Damit verletzen diese Redaktionen seit elf Monaten regelmässig journalistische Prinzipien wie die Sorgfaltspflicht. Indem einige Schweizer Medien das Kriegsgeschehen stark einseitig darstellen, tragen sie zu einer Entmenschlichung der Zivilbevölkerung in Gaza bei. Im schlimmsten Fall werden dadurch Verstösse gegen das Völkerrecht, wie sie in Gaza seit Monaten breit dokumentiert worden sind, in der Berichterstattung ausgeblendet – oder sogar gerechtfertigt.  Als Journalist:innen, die in den Schweizer Medien arbeiten, wollen wir zur Situation unserer Kolleg:innen in Gaza nicht länger schweigen.

Viele Journalist:innen in der Schweiz sind eingeschüchtert. Sie wollen sich zum Thema Gaza am liebsten gar nicht äussern, weil sie befürchten, als Terror-Befürworter:innen oder Antisemit:innen diffamiert zu werden. Unabhängig davon, welche Positionen Pressevertreter:innen zu Israel/Palästina und zu den damit einhergehenden Debatten einnehmen: Die Freiheit der Presse sollte unser gemeinsames Anliegen sein.

Journalist:innen, die aus einem Kriegsgebiet berichten, müssen geschützt werden. Sie dürfen unter keinen Umständen gezielt angegriffen und getötet werden. Unabhängige Berichterstatter:innen müssen in Konfliktgebiete hineingelassen werden, damit die Weltöffentlichkeit hinreichend informiert wird. Ein Staat darf kritische Journalist:innen nicht willkürlich verhaften, foltern oder verschwinden lassen

Die Tötung von Journalist:innen und die Zerstörung journalistischer Infrastruktur in Gaza sind ein starkes Indiz dafür, dass dieser Krieg die Grenzen des Völkerrechts und der Verhältnismässigkeit längst überschritten hat. Darauf deutet auch die Tötung von medizinischem Personal und Vertreter:innen internationaler Hilfsorganisationen hin, ebenso wie die Angriffe auf Schulen, Spitäler, vermeintlich sichere Zonen, oder die grosse Zahl von zivilen Opfern.

Wer unter der allgegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben noch berichtet, filmt, fotografiert, verdient unsere Anerkennung.

Die Namen der Unterzeichnenden (alphabetisch geordnet):

  1. Corinne Aublanc (journaliste Le Courrier)
  2. Natalie Avanzino (Journalistin & Vorstandsmitglied Neue Schweizer Medienmacher:innen NCHM*) 
  3. Philippe Bach, (Journalist Le Courrier)
  4. Léo Bachiri Wadimoff (Journalist RTS)
  5. Renato Beck (Redaktor WOZ)
  6. Sara Belgeri (Journalistin Ringier Medien)
  7. Katya Berger Andreadakis (Journalistin La Tribune de Genève) 
  8. Jean-Michel Berthoud (freier Journalist)
  9. Julie Bianchin (unabhängige Journalistin)
  10. Lara Blatter (Redaktorin Tsüri)
  11. Francesco Bonsaver (Journalist Area)
  12. Sandro Brotz (Journalist)
  13. Olmo Cerri (Journalist und Filmemacher)
  14. Olivier Christe (Journalist WAV Recherchekollektiv)
  15. Anna Chudozilov (Vorstandsmitglied Neue Schweizer Medienmacher:innen NCHM*) 
  16. Cecile Dallatorre (Journalistin Le Courrier)
  17. Cejana Di Guimarães (freie Journalistin)
  18. Laura Drompt (Journalistin)
  19. Sophie Dupont (Journalistin Le Courrier)  
  20. Manuela Enggist (freie Journalistin)
  21. Ronja Fankhauser (Journalist:in)
  22. Daniel Faulhaber (Redaktor Beobachter)
  23. Baptiste Fellay (Journalist)
  24. Anes Filan (Journalist CH Media)
  25. Federico Franchini (Journalist Area)
  26. Annette Frei Berthoud (Dokumentarfilmerin)
  27. Adelina Gashi (freie Reporterin)
  28. Enri Gastaldello (Fotograf und Fotoredaktor)
  29. Stephanie Gautschi (RTS-Produktionsmitarbeiterin)
  30. Marie-Pierre Genecand (Journalistin Le Temps)
  31. Fabrice Gottraux (Journalist)
  32. Mara Haas (Redaktorin Das Lamm)
  33. Amira Hafner-Al Jabaji (Redakteurin aufbruch)
  34. Carlos Hanimann (Reporter Republik)
  35. Dominique Hartmann (Journalistin Le Courrier)
  36. David Herter (Redaktor Der Landbote)
  37. Sylviane Herranz (freie Journalistin)
  38. Jonas Hinck (Redaktor SRF)
  39. Matthias Hui (Co-Redaktionsleiter Neue Wege)
  40. David Hunziker (Redaktor WOZ)
  41. Noemi Hüsser (Journalistin / Produzentin Ringier Medien)
  42. Dominic Iten (Redaktor Vorwärts)
  43. Corinne Jaquiéry (freie Journalistin)
  44. Jan Jirát (Redaktor WOZ)
  45. Nicolas Julliard (Journalist RTS)
  46. Anna Jungen (Journalistin)
  47. Christoph Keller (Autor, Reporter, Podcaster)
  48. Simone Keller (freie Journalistin, Redaktorin RaBe)
  49. Christophe Koessler (Journalist Le Courrier)
  50. Teseo La Marca (freier Journalist)
  51. Jaël L’Eplattenier (Co-Redaktorin megafon)
  52. Mathieu Loewer (Journalist Le Courrier)
  53. Lotta Maier (freie Journalistin)
  54. Petar Marjanović (Journalist)
  55. Giannis Mavris (Journalist & Vorstandsmitglied Neue Schweizer Medienmacher:innen NCHM*)
  56.  Thierry Meli (Co-Redaktor megafon)
  57. Muriel Mérat (Journalist RTS)
  58. Evelin Meierhofer (Reporterin)
  59. Alain Meyer (freier PR-Journalist, Le Courrier)
  60. Marguerite Meyer (freie Journalistin & Vorstandsmitglied Neue Schweizer Medienmacher:innen NCHM*)
  61. Monique Misteli (freie Journalistin BR)
  62. Geneva Moser (Co-Redaktionsleiterin Neue Wege)
  63. Roderic Mounir (Journalist Le Courrier)
  64. Albina Muhtari (Chefredaktorin baba news)
  65. Melisa Muhtari (Video Editor SRF)
  66. Micaela Mumenthaler (Journalist)
  67. Marco Mäder (Sportjournalist Blick)
  68. Melissa Müller (Journalistin Blick)
  69. Lorenz Naegeli (Journalist WAV Recherchekollektiv) 
  70. Reto Naegeli (Journalist WAV Recherchekollektiv)
  71. Georg Nopper (Journalist Blick)
  72. Leo Nydegger (Co-Redaktor megafon)
  73. Kateri O’Neil (Redaktorin TRT World)
  74. Benito Perez (freier Journalist)
  75. Anne Pitteloud (Journalistin Le Courrier)
  76. Noah Pilloud (Journalist)
  77. Maria Pineiro (Journalistin Le Courrier)
  78. Daniel Ribeiro (freier Journalist)
  79. Jérôme Rivollet (Journalist Le Courrier)
  80. Pascal Ruckstuhl (freier Journalist)
  81. Sami Sabaana (freier Journalist)
  82. Delphine Sage (RTS)
  83. Nada Sayed-Ahmed Atieg (Journalistin WAV Kollektiv & Radio LoRa)
  84. Samuel Schellenberg (Journalist Le Courrier)
  85. Jana Schmid (Journalistin Hauptstadt)
  86. Maria-Theres Schuler (Redaktorin Das Lamm)
  87. Robin Schwarz (freier Journalist)
  88. Basil Schöni (Redaktor Republik)
  89. Sarah Serafini (Ressortleiterin Beobachter)
  90. Merita Shabani (stv. Chefredaktorin baba news)
  91. Lukas Siegfried (Journalist SRF)
  92. Elisabeth Stoudmann (Journalistin Le Temps)
  93. Samina Stämpfli (freie Journalistin)
  94. Emilia Sulek (freie Journalistin & Vorstandsmitglied Neue Schweizer Medienmacher:innen NCHM*) 
  95. Miriam Suter (freie Journalistin)
  96. Wolf Südbeck-Baur (Chefredaktor Aufbruch)
  97. Léo Tarazi (video editor)
  98. Ayse Turcan (freie Journalistin)
  99. Christophe Ungar (Journalist)
  100. Chloé Veuthey (Journalistin)
  101. Robin Walz (Journalist CH Media)
  102. Mara Wehofsky (Redaktorin)
  103. Basil Weingartner (freier Journalist)
  104. Natalia Widla (freie Journalistin und Autorin)
  105. Florian Wüstholz (freier Journalist)
  106. Christian Zeier (redaktioneller Leiter Reflekt)
  107. Mélanie Zufferey (Journalistin Le Courrier)
  108. Guy Zurkinden (Journalist Le Courrier)

Zur Transparenz: Hier wurde der Brief unserer Kolleg:innen aus Deutschland übernommen. Es wurden stilistische und geografische Anpassungen gemacht. Weiter wurden Anlehnungen an die deutsche Medienlandschaft (z.B. Beispiele von Medienberichten deutscher Medien oder eine Umfrage über das Vertrauen der Bevölkerung in Deutschland in die Medien) aus dem Brief entfernt.

Zum Unterzeichnen schicke bitte eine E-Mail an info@gaza-journalisten-schuetzen.ch

Schreibe bitte von deiner Redaktions-E-Mail-Adresse aus oder schicke eine ID oder einen Presseausweis mit, damit wir dich verifizieren können.

Lass uns zudem wissen, mit welcher Berufsbezeichnung und ggf. mit welchem Medium du gelistet werden möchtest.